• Deutsch Deutsch Deutsch de
    webmaschinen-sammlung
    Menu
    • Home
    • Sammlung
      • Close
      • watch eyeSammlung
        Webmaschinen Sammlung
        Im Fabrikareal Neuthal befindet sich eine europaweit einzigartige Webmaschinen-Sammlung.
      • watch and hearLaufende Maschinen
        Sehe und höre Maschinen in Aktion ...
      • Close
    • Besucher – INFO
    • Anmeldung
    • Entwicklung
      • Close
      • WATCH EYE 40

        150 Jahre
        Webmaschinen Entwicklung

        Das Prinzip des Webens und der zugehörigen Technik vom Handwebstuhl bis zum modernen Webautomaten sowie geschichtliche Informationen.
        Wähle eines der 6 untenstehenden Symbole.
      • Caspar Honegger
      • Technik 1
      • Weben 1
      • Vorwerk 1
      • BJ 1
      • Konfektion 1
      • Close
    • Meilensteine
      • Close
      • 18001800
        Um 1800 gab es im Zürcher Oberland ca. 40'000 Handweber. Diese wurden ab 1830 durch Fabriken mit mechanischen Webmaschinen aus England bedrängt -> Brand von Uster 1832.
      • 18401840
        1842 begann Caspar Honegger mit der Lieferung eigener Webmaschinen ab seiner Fabrik in Siebnen, seit 1947 in Rüti, anfänglich an Webereien in der Schweiz. Bald wurden Honegger-Webstühle über die Landesgrenzen bekannt.
      • 18801880
        1883 verstirbt Caspar Honegger. Seine Firma wird in „Maschinenfabrik Rüti“ umbenannt. Seine legendären Schützenmaschinen erlangen Weltruf. Die Bedeutung der Handweberei sinkt rapid. Die Weiterentwicklung mechanischer Webmaschinen schreitet rasch voran. Immer mehr Funktionen werden automatisiert.
      • 19201920
        Die Herstellung von Webmaschinen, die Weberei sowie die gesamte textile Fertigung sind ein volkswirtschaftlich wichtiger Faktor in der Schweiz. Mehrere Schweizer Hersteller von Webmaschinen liefern ihre Produkte ins In- und Ausland.
      • 19601960
        1960 ist Rüti absoluter Marktleader. Weltweit wird jede zweite Maschine wird in Rüti mit über 3'000 Mitarbeitern produziert! Gleichzeitig wächst der Kampf um Marktanteile auch unter Schweizer Textilmaschinenherstellern. Die Gewebeproduktion erreicht in der Schweiz ihren Höhepunkt.
      • 20002000
        2002 Sulzer-Rüti wird an einen Italienischen Konkurrenten verkauft. Die Produktion in Rüti wird eingestellt. Nur wenige Webereien sind in der Schweiz verblieben, die sich vorwiegend mit der Herstellung von hochwertigen Geweben oder Spezialitäten beschäftigen.
      • Close
    • Suche
    cloud
    web archiv 160_1
    Impressum
    Webmaschinen-Sammlung Neuthal
    Postfach 104
    8344 Bäretswil
    2018© copyright
    Nach oben scrollen